Page 7 - KnallFrosch_2023
P. 7
20. Jahrgang 2023 7
Kalter Café Fédéral am Bundesplatz
Ach, wie urban geht es doch heute Kriens auch noch etwas für die tens ins Legislaturprogramm 2027 müssen sich wohl die auch hartge-
auf dem Bundesplatz zu und her. Bodenstürmer in der Stadt auf die bis 2031 aufgenommen wird. sottensten Café-(Féderal)-Fans ein-
Autos suchen den Weg durch das Beine stellen will. Und der frühere gestehen: Alles kalter Ka ee und
Strassenwirrwarr, Velofahrer drän- grüne Grossstadtrat Adrian Doch eines ist jetzt und heute ausser Spesen nichts gewesen.
gen sich dazwischen, Fussgänger Schmid hat endlich wieder ein schon klar: Wenn es in diesem ber- Zumindest die Stadtkasse wird’s
suchen eine Lücke. Ein Ärgernis Sujet gefunden, mit dem er sich nischen Höllentempo weitergeht, freuen.
sondergleichen und das seit Jah- lokal pro lieren und sich damit zu
ren. Und seit Jahren wird auch Medienpräsenz verhelfen kann.
nach Lösungen gesucht und Geld SP und Grüne reiben
verpu t, für nichts. Doch end- Salz statt Zucker
im Ka ee
lich ist die Idee der Ideen gebo- Wen wundert’s, dass der Quartier- sich schon jetzt die Hände
ren: Ein Café soll es werden. Und
Fédéral soll es heissen, wie in verein für dieses Projekt gerade-
Bundesbern. Dort, wo heute Trafo- steht, auch Stadtrat Adrian Einst hatten die Parteien ein Pro- schiedlich, beteuern die Partei-
station und WC-Anlagen stehen, Borgula und das Stadtparlament l. Die SVP gegen Ausländer, die strategen. So kann es passieren,
sollen morgen heisser Ka ee und stimmen unisono zu. Und auch Freisinnigen für die Wirtschaft, dass die Grünliberalen einen Sitz
frische Gipfeli genossen werden, Finanzdirektorin Franziska Bitzi die Mitte, einst auch CVP geheis- der SVP verdanken oder umge-
und erst noch mit Blick auf das freut sich: Wieder ein sinnvolles sen, für die Familie, die Grünlibe- kehrt.
Verkehrschaos, untermalt mit Projekt, um die hohen Ertrags- ralen für irgendwen. Und jede
harmonischem Motorenlärm und überschüsse abzubauen. Denn Partei zog allein, zu zweit oder Ob solcher Arithmetik geht ver-
fein parfümiert mit frischen Ab- wer das Geld hat, soll es auch aus- maximal zu dritt in den Wahl- loren, dass das schon einmal
gasen. geben, ob es nun Sinn macht oder kampf. Denn die SVP passt zu danebenging. Als sich vor eini-
nicht. Einzig der Kanton könnte den Grünliberalen oder der Mitte gen Jahren die damalige CVP
Medienpräsenz diesen Schildbürgerstreich noch wie eine Faust auf das Auge. im zweiten Wahlgang der Stadt-
für Ex-Grossstadtrat stoppen. Denn die Strassen am präsidentenwahl mit der SVP
So soll dieses neu geschnürte Bundesplatz gehören ihm und er Alles nur Wahltaktik? verbündete, um den Sitz des an-
Pärkli dem Luzerner Volk schmack- hat schon längst kundgetan, dass Im nächsten Jahr wird alles an- geschlagenen Stefan Roth zu
haft gemacht werden. Erfunden er den Platz neu planen möchte. ders sein: Die vier «bürgerlichen» retten. Lachender Erbe war der
hat solcherlei Unsinn Architekt Und das braucht, man weiss es Parteien nden sich bei den kan- Sozialdemokrat Beat Züsli. Und
Iwan Bühler. Seine helle Freude zur Genüge, viel, ganz viel Zeit. So tonalen Wahlen in einer Listen- bereits reiben sich die SP und
daran hat auch Toni Bucher, der kann es gut sein, dass der Kanton verbindung. Alles nur Wahltaktik, die Grünen die Hände. Denn sie
neben der Pilatus-Arena mit dem Salz statt Zucker in die Ka eetas- um ein Restmandat zu erobern? glauben, dass sich die Geschichte
zu hoch geratenen Hochhaus in sen streut und das Projekt frühes- Sonst sind wir ganz, ganz unter- wiederholt …